SEMINARE

2023

 

 

 

Tanz-Theater Masterclass

Samstag, 02. September 2023

  15.30 bis 17.30 Uhr

für das Kompanie VIAdanza - Padua

https://www.facebook.com/compagniaviadanza

 

" [...] Die Improvisation ist bereits eine Form der Kreation: 'unbewusste Kreation'.
Es ist der Moment, in dem der Tänzer-Schauspieler sich so, wie er ist, in den theatralischen Akt stellt,
Er erweckt sein Wesen im Theater zum Leben: Leben heißt improvisieren, so wie das Improvisieren im Theater das Leben der Handlung ist, die aufgeführt wird. 
Aus "L' essere scenico" von Valeria Morselli über M. Abbondanza und A. Bertoni

 

IN DER PROGRAMMIERUNG

September 2023
 

Tanz-Theater-Seminar

auf Italienisch in Berlin
 


FÜR WEN SIE BESTIMMT IST

Tanz- und Theaterliebhaber, die durch die Erforschung von Bewegung ihre Arbeit mit dem Körper als Mittel des Ausdrucks und der kreativen Kommunikation vertiefen möchten.

Erforderliche Fähigkeiten? 
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, aber die Lust, sich auf unbekanntes Terrain begeben, zu experimentieren und zu tanzen! 


BESCHREIBUNG

Die Schlüsselwörter in Cristianas Unterricht sind Verwurzelung und Leichtigkeit, Energie und Bewegungsqualität, Spiel und Kreativität.

Im ersten Teil der Stunde werden wir den Körper mit Übungen aus dem zeitgenössischen Tanz, Yoga, Qi Gong und Feldenkrais aufwärmen, sowohl am Boden als auch im Stehen, um uns in Beziehung zum Raum und zu den anderen zu setzen.

Im zweiten Teil begeben wir uns auf das unbekannte Terrain der Improvisation und (fast) augenblicklichen Komposition.
Wir werden die Aufmerksamkeit und das "Zuhören" auf uns selbst und die anderen, um die essentielle Offenheit des "fare teatro" / "Theaters machen" zu erreichen.

Es werden "Werkzeuge" vorgeschlagen, die es den Teilnehmern ermöglichen, durch eine persönliche Poetik der Bewegung mit ihrer eigenen Tanz- und Kompositionssprache zu experimentieren.

« [...] Die Improvisation ist bereits eine Form der Kreation: die "unbewusste Kreation".
Es ist der Moment, in dem der Tänzer-Schauspieler sich so, wie er ist, in den theatralischen Akt hineinstellt, sein Dasein im Theater lebendig macht: Leben heißt improvisieren, so wie Improvisation beim Theaterspielen bedeutet, die Handlung zu leben, die aufgeführt wird.» 

Aus "L' essere scenico" von Valeria Morselli über M. Abbondanza und A. Bertoni

Weitere Informationen in Kürze.

2018 - 2017

Z E I T G E N Ö S S I S C H E R   T A N Z
U N D
C H O R E O G R A F I S C H E   W E R K S T A T T

S E M I N A R E   2 0 1 7 - 1 8 

mit Cristiana Battistella
auf deutsch und auf italienisch

***************************************************************************
 

Die Seminare richten sich an:

diejenige, die so gerne einmal getanzt hätten, aber es noch nie getan haben!

diejenige, die als Kind getanzt haben und dann….

diejenige, die nie aufgehört haben zu tanzen

diejenige, die sich von einem Freund(in) haben überzeugen lassen

diejenige, die zufällig da sind und neugierig sind

 

Folgende Fähigkeiten sind erforderlich:

sich auf unbekanntes Terrain begeben - und tanzen!



TERMINE  2018

SAMSTAG
10. MÄRZ 2018​

SAMSTAG, 14. APRIL 2018​

SAMSTAG, 5. MAI 2018​

von 14.30 bis 17.30 


STUDIO PULS
MÖCKERNSTRASSE 111
10963 BERLIN
 U1-U7- Möckernbrücke


KOSTEN

35,-€

 

INFOS

Mobil  0152.21931157

cristianabattistella@gmx.net

www.cristianabattistella.de

 

TERMINE  2017

SAMSTAG,  18. NOVEMBER 2017

STUDIO PULS BERLIN
Möckernstrasse  111
10963 Berlin Kreuzberg
http://studio-puls-berlin.com

Der Seminar wird auf Deutsch und auf Italienisch unterrichtet

 

 

SAMSTAG, 30. SEPTEMBER 2017

von 14Uhr  bis  17Uhr  
 

VIVACE TANZSTUDIO 
NOLLENDORFSTRASSE 11-12
10777 BERLIN
 U1-U2-U3-U4 Nollendorfplatz

***************

KOSTEN

35,-€

 

INFOS

Mobil  0152.21931157

cristianabattistella@gmx.net

www.cristianabattistella.de

 

 

Z E I T G E N Ö S S I S C H E R   T A N Z
U N D
C H O R E O G R A F I S C H E   W E R K S T A T T

S E M I N A R E   2 0 1 7 - 1 8 

mit Cristiana Battistella
auf deutsch und auf italienisch

***************************************************************************
 

Die Seminare richten sich an:

diejenige, die so gerne einmal getanzt hätten, aber es noch nie getan haben!

diejenige, die als Kind getanzt haben und dann….

diejenige, die nie aufgehört haben zu tanzen

diejenige, die sich von einem Freund(in) haben überzeugen lassen

diejenige, die zufällig da sind und neugierig sind

 

Folgende Fähigkeiten sind erforderlich:

sich auf unbekanntes Terrain begeben - und tanzen!



TERMINE  2018

SAMSTAG
10. MÄRZ 2018​

SAMSTAG, 14. APRIL 2018​

SAMSTAG, 5. MAI 2018​

von 14.30 bis 17.30 


STUDIO PULS
MÖCKERNSTRASSE 111
10963 BERLIN
 U1-U7- Möckernbrücke


KOSTEN

35,-€

 

INFOS

Mobil  0152.21931157

cristianabattistella@gmx.net

www.cristianabattistella.de

 

TERMINE  2017

SAMSTAG,  18. NOVEMBER 2017

STUDIO PULS BERLIN
Möckernstrasse  111
10963 Berlin Kreuzberg
http://studio-puls-berlin.com

Der Seminar wird auf Deutsch und auf Italienisch unterrichtet

 

 

SAMSTAG, 30. SEPTEMBER 2017

von 14Uhr  bis  17Uhr  
 

VIVACE TANZSTUDIO 
NOLLENDORFSTRASSE 11-12
10777 BERLIN
 U1-U2-U3-U4 Nollendorfplatz

***************

KOSTEN

35,-€

 

INFOS

Mobil  0152.21931157

cristianabattistella@gmx.net

www.cristianabattistella.de

 

 

Der technische Unterricht ist inspiriert von den Prinzipien diverser Meister Zeitgenössischen Tanzes: K.Jooss-Leede, J. Limón, A. Nikolais, bearbeitet durch einen Erfahrung und die eigene Erforschung der Bewegung

Die Aufwärmphase ist zweigeteilt, Boden und Vertikale.

Wir machen die Erfahrung wie Atmung, Gewicht, Aufstützpunkte, Zentrum und Peripherie des Körpers, Antriebsschwung, Spannung und Entspannung zusammen-hängen. 

Organisch durchlaufen wir die Übungen, um die Muskulatur zu verstärken und zu verlängern, die Gelenke zu lockern, um uns auf die nachfolgende Arbeit vorzubereiten.

Schließlich richtet sich der Körper im Raum aus, neue Dynamik und Bewegungsqualität erfahrend, den Raum durchquerend und kurze choreografische Kompositionend ausführend.

                   

Die Choreografische Werktstatt ist ein besonderer Moment der Forschung und Erkundung aktiver kontruktiver Kommunikation.

Man begibt sich auf unbekanntes Terrain.

In dieser Phase spielen Improvisation und Wahrnehmung eine fundamentale Rolle. Hier das Mittel der Forschung und der Erforschung der Bewegung, dort die Praxis des Zuhörenens, des Daraufachtens auf sich selbst und die anderen in Beziehung zum szenischen Raum.  

Die Choreografische Werkstatt ist eine sehr interessante Möglicheit die eigene Kreativität und die eigene poetische Ausdrucksmöglichkeit zu entdecken und zu wecken.