SEMINAR FÜR LEHRER AM GESUNDHEITSTAG 4.12.2020 ULRICH-VON-HUTTEN-GYMNASIUM _ BERLIN
Kurze Einführung
Warum ist Yoga gut, hilft beim Abbau von Stress und kann präventiv wirken?
Wie kann Yoga nachhaltig sein?
Wann kann Yoga schaden?
Praxis
Wir werden zwei grundlegende Yogasequenzen lernen, die für alle gleich sind und jeweils 15-20 Minuten dauern, wobei die eine auf der Yogamatte und die andere auf dem Stuhl ausgeführt wird.
Wir werden genau dies tun, um die yogische Abfolge so praktikabel und reproduzierbar wie möglich zu machen und sie an die täglichen Bedingungen von Raum, Zeit und eventuelle körperliche Einschränkungen anzupassen.
Falls nötig, werden wir einige Asanas hinzufügen oder anpassen, um die Yogasequenz weiter an die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer zu personalisieren.
Inhalt der Sequenzen:
Zuerst allgemeine Aufwärm-Asana-Übungen.
Focus auf Nacken, Schultern und Wirbelsäule mit Verstärkung und Dehnung.
Pranayama-Übungen (Atemkontrolle) werden in die Asanas integriert.
Wir schließen mit einer kurzen Meditation aus der Samatha-Tradition, auch ruhiges Verweilen genannt.
Handout
Die Teilnehmerinnen und die Teilnehmer erhalten schriftliches Material mit der Grundsequenz.
Wir werden die Sequenz gemeinsam noch einmal wiederholen, um sie so gut wie möglich einzuprägen.
Bei dieser Gelegenheit können die Teilnehmerinnen die Teilnehmer das ihnen gegebene Material mit Notizen und kleinen Zeichnungen markieren, so dass sie ihr persönliches Handout erstellen können, um die Sequenz unabhängig von den Anwesenheit des Lehrers, zu Hause rekonstruieren und wiederholen zu können.