BIO

Cristiana Battistella, Lehrerin für Zeitgenössischen Tanz und Vinyasa Yoga, Performerin und unabhängige Choreografin, ließ sich in Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland ausbilden. Sie lebt in Berlin. 

Schon zu Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn verknüpften, inspirierten und bereicherten sich die jeweiligen Bereiche ihrer Arbeit, performend, choreografierend und lehrend. 

Im Lauf der Jahre begegnete sie in ihrer Arbeit Choreografen mit breitem künstlerischem Spektrum und internationalem Ruf.

Bereits Mitte der 80er Jahre begann sie sowohl eigene Choreografien zu erarbeiten, als auch für andere Tänzer, Companien und Schulen zu choreografieren.

In jenen Jahren begann sie in Zeitgenössischem Tanz und Choreografie zu lehren und unterrichtete sowohl Amateure als auch Profis in Italien und Deutschland.

In Italien war sie von 2008 bis 2011 Mitbegründerin des Kulturvereins "derRAUM- Studio Danza Contemporanea" und des regionalen Kulturverbandes "REV- rete Veneta Arti Performative" -beides dem Ziel verpflichtet,  in der Region dem Zeitgenössischen Tanz mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen. 

Aktuell ist sie als Zeitgenössischen Tanz und Yogalehrerin tätig und arbeitet mit Regisseuren, Schauspielern und Musikern an Aufführungen und  Konzerten, u.a. Frank Panhans - GRIPS Theater Berlin, Frank Smilgies und Sebastian Rüger -Ulan&Bator, Vincent Sebastian Andreas -Kammerchor Nikolassee, Berlin

 

A L S   I N T E R P R E T

Als Tänzerin arbeitete und kooperierte sie mit verschiedenen Choreographen in diversen Companien Zeitgenössischen Tanzes in Italien, Dänemark und Deutschland, sowie auf Tourneen durch Europa:

Carolyn Carlson in der "Compagnia di Danza della Biennale di Venezia", Teri Weikel in Mailand/Modena, Cesare Roncone im Teatro Val D’ Oca in Mailand/Cesena,

Rodolpho Leoni in Düsseldorf,  Urs Dietrich in Essen, Stephan Brinkmann in Köln, Joachim Schlömer beim Deutschen Nationaltheater in Weimar, Camilla Stage in Kopenhagen und mit der Musikerin Gunda Gottschalk in Wuppertal.

Darüber hinaus war sie ein Jahr lang als Pantomimetäzerin in der Sendung "Wenn dann die Show" für Kika _ARD und ZDF tätig.
 


A U S Z E I C H N U N G E N 

Sie erhielt ein Stipendium bei Susanne Linke in Wien (1990) und ein weiteres beim Centro di Produzione “In Teatro“ di Polverigi für Choreografie (1998).

Als Tänzerin und Choreografin ihres Solos "Eny" erhielt sie den Publikumspreis sowie den 2. Jurypreis beim „Internationalen Wettbewerb Tanztheater Erfurt“ -D (2010).

Das Solo "Tanzformation", choreografiert für die Tänzerin Valentina Dal Mas, wurde ausgewählt zur Teilnahme beim Word Event Young Artist" in Nottingham/England  (2012).

 

A U S B I L D U N G

T A N Z

Beginn der Tanzausbildung beim Centro Studi Coreografici S. Calimero di Milano (heute Centro Studi Coreografici Teatro Carcano) unter der Leitung von Aldo Masella e Renata Bestetti.

Es folgte ihr Diplom an der Civica Scuola d' Arte Drammatica P. Grassi  di Milano ((sowie die UDK) Abteilung Tanz-Theater unter der Leitung von Renato Palazzi - 1990.

Folkwang Universität der Künste unter der Leitung von Pina Bausch (1994).

An diesen Orten ihres künstlerischen Werdegangs hat sie Möglichkeit, mit  Meistern von Tanz und Theater in Kontakt zu treten, großen künstlerischen Inspirationsquellen.

Einige seien hier erwähnt: 

Teri Weikel, Adriana Borriello, Pierre Droulers, Yoshi Oida, Cesare Ronconi, Fabrizio Monteverde, Hans Züllig, Jean Cébron, Malou Airaudo, Carolyn Carlson, Susanne Linke, Dominique Mercy, Libby Nye, Lutz Förster, Alain Platel.

Darüber hinaus: Raffaella Giordano, Giorgio Rossi, Roberto Castello, Abbondanza e Bertoni, Jorma Uotinen, Larrio Ekson, Peter Goss, Alex D' Orsay, Mat Mattox.


A N D E R E   D I S Z I P L I N E

Im Rahmen ihrer Ausbildung als Tänzerin erlernte sie Tai-chi-chuan bei Ermanno Cozzi, Alexandertechnik bei Nadia Kevan und Chris Stevens, Feldenkrais Methode und insbesondere Yoga, das sie seit 1995 praktiziert, bishin zu ihrer Vinyasa und Yin Yoga-Lehrtätigkeit. 

Darüber hinaus nimmt eine besondere Stellung in der künstlerischen Forschung Cristiana Battistellas die Wechselbeziehung Stimme und Bewegung ein.


S T I M M E

Zum Thema Stimme lernte sie in Italien und Deutschland bei Danio Manfredini, Maria Consagra und Sabine Uitz, Gesang bei Emanuele De Checchi, polyphonischer Gesang bei Catherine Robin und Annunziata Matteucci (in Seminaren).

In den vergangenen Jahren vertiefte sie systematisch die Methode "ROY HART" bei Walli Höfinger, Christiane Hommelsheim, Edda Heeg und Ulrik Rømer Barfod.